Wilhelm Pinder als Vorläufer von „Kultur und Ingenium“

Die Vorschau zum Vortrag: https://youtu.be/JK0syyZkfxg In der folgenden Vortragsreihe kommentiere ich Ausschnitte eines Films von 1943, in welchem der Kunsthistoriker Wilhelm Pinder gebeten wurde, über sein wissenschaftliches und denkerisches Leben zu sprechen. Zu meiner großen Überraschung finden sich darin zahllose Übereinstimmungen und Ähnlichkeiten mit dem Denken in „Kultur und Ingenium“. In einem ersten Teil sehen …

Wilhelm Pinder als Vorläufer von „Kultur und Ingenium“ weiterlesen

Im Rausch der deutschen Gotik . Die steinerne Himmelfahrt des Doms zu Halberstadt . Eine Reise

nebst der Ottonik zu Gernrode und der Romanik von Quedlinburg, sowie Hinweisen für Kraftwagenfahrer. Der heutige Blog-Beitrag hat sich zu einem Reise- und geschichtsphilosophisch gefärbten Architekturaufsatz ausgewachsen. Er beginnt mit einigen reisetechnischen Hinweisen und der Anfahrt hinter den Harz nach Gernrode, wo die erste Sehenswürdigkeit des Tages, die rare Erscheinung einer ottonischen Stiftskirche, wartet, und …

Im Rausch der deutschen Gotik . Die steinerne Himmelfahrt des Doms zu Halberstadt . Eine Reise weiterlesen