Als man noch um die Wette fuhr . the Blue-Train-Races und das Ende des Rennwagenzeitalters

Am 12. März 1930 soll in Cannes bei einem Dîner im Carlton die Rede vom Mediterannée-Express gewesen sein, jenem Zug, der die englische Oberschicht und Aristokratie in den Wintermonaten von Calais an die Côte d’Azure brachte, damit diese dem häßlichen englischen Winterwetter entfliehen konnte. Genauer ging es weniger um die Waggons und die berühmten Fünf-Sterne-Menues, …

Als man noch um die Wette fuhr . the Blue-Train-Races und das Ende des Rennwagenzeitalters weiterlesen

Werbung

Soirée russe . 20 Sep 2017 . Teil 2 . Fahrt, Ilmpark und Klavierzyklen

Zum ersten Klavierzyklus „Die Jahreszeiten“ von Pjotr Tschaikowski habe ich noch eine Kleinigkeit nachzutragen, bevor wir zum zweiten kommen. Besonders beliebt scheint darin der „Oktober“ zu sein, der Rote Oktober gewissermaßen. Auch Kim spricht sich besonders für dieses Stück aus. Es gibt, sage ich mit einem Augenzwinkern, einen einfachen Grund für diese Beliebtheit. Denn der …

Soirée russe . 20 Sep 2017 . Teil 2 . Fahrt, Ilmpark und Klavierzyklen weiterlesen

Soirée russe . 20 Sep 2017 . Teil 1 . Wolkendurchbruch, Ilmpark und Klavierzyklen

Von meiner Fahrt nach Weimar gebe ich Ihnen diesmal nur ein einziges Foto zur Ansicht. Aber dieses Foto hat sich gewaschen, obwohl Sie nicht gleich erkennen werden, wie ich das meinen könnte. Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie ein solcher Strahlenkranz zustandekommt? Ich weiß, dieses Naturphänomen haben Sie schon tausendmal erlebt. Und es scheint …

Soirée russe . 20 Sep 2017 . Teil 1 . Wolkendurchbruch, Ilmpark und Klavierzyklen weiterlesen

Tiere, Himmel, Abendrot . 12 Sep 2017

Kammmolche gesichtet! Etliche. Einer läuft hier für Sie ganz kurz über die Terrasse. Ich habe den Teich ausgefischt, da waren Dutzende drin. Aber vor allem habe ich an unseren Admiralen in diesem Sommer erstmals die herrliche Marmorierung an den Flügelunterseiten wahrgenommen. Auch der recht voluminöse Körper dieses Schmetterlings macht, von Nahem besehen, einen fast außerirdischen …

Tiere, Himmel, Abendrot . 12 Sep 2017 weiterlesen

Kann etwas Sinn machen? Oder ist das miserables Deutsch?

Kennen Sie Sebastian Sick? Es gab eine Zeit, da war dieser Mann enorm en vogue. Er hatte nämlich ein Buch verfaßt, in welchem die Sprachpanschereien der Gegenwart aufgelistet und lächerlich gemacht wurden: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Und das stimmte auch in etlichen Fällen. Als jedoch ein großer Freund, das heißt genauer: eine …

Kann etwas Sinn machen? Oder ist das miserables Deutsch? weiterlesen

Ein Abend mit Brahms . statt eines Soireé russe . 07 Sep 2017

Ich hatte bereits vollmundig verlautbart, ich würde nicht zurückschrecken, mir Brahms in seiner ganzen Sinfoniritis zu Gemüte zu führen. Ich tat das auch unter der Woche und meine Erinnerungen an die erste Sinfonie hatten mich nicht getäuscht. Es war eine Tortur. Keine Melodien, keine Entwicklung, kein Garnichts. Die zweite Sinfonie eine exakte Kopie einer spätklassizistischen …

Ein Abend mit Brahms . statt eines Soireé russe . 07 Sep 2017 weiterlesen