Malerei der Bewegung . aus: Kultur und Ingenium . zur Renaissance- und Barockmalerei

Daß es nun ausgerechnet mit einem Video zur Malerei der Bewegung anhebt, was ich zuletzt angekündigt hatte, daß ich nämlich Ausschnitte aus KuI mit den Illustrationen derjenigen Kunstwerke vorstellen will, die im Buch besprochen werden, ist ein Witz, den ich selbst erst im Nachhinein bemerkt habe. Nun lernt die Malerei also gewissermaßen wirklich laufen. Ich …

Malerei der Bewegung . aus: Kultur und Ingenium . zur Renaissance- und Barockmalerei weiterlesen

Werbung

Spazierfahrt nach Arnstadt und auf Schloß Molsdorf . Teil 3 . Rückfahrt und Bockwindmühle

So trat ich aus dem Schloß, die Sonne war durch die feine Wolkendecke gebrochen und das Licht schlug durch die Parkeichen auf die Sandwege. Nun ging es auf kleinen Landsträßchen parallel zur Autobahn über Waltersleben und Egstedt Richtung Schellroda. Das schmale Tal macht einen herrlich abgelegenen Eindruck, und als ich hoch auf die Ebene des …

Spazierfahrt nach Arnstadt und auf Schloß Molsdorf . Teil 3 . Rückfahrt und Bockwindmühle weiterlesen

Fahrt nach Arnstadt und auf Schloß Molsdorf . Teil 2 . Schloßinneres

Nachdem ich beim letzten Mal mit Ihnen durch den Park schlenderte, geht es nun ins Museum. Die Haupträume sind leider nur in einer Führung zu besichtigen. Ich war trotz der zahlreichen Besucher der einzige, der sich das Museum ansah. Die übrigen Gäste saßen vor allem im Schloßcafé. So bekam ich also eine Einzelführung. So gut …

Fahrt nach Arnstadt und auf Schloß Molsdorf . Teil 2 . Schloßinneres weiterlesen

21 Aug 2017 . Wie ich so auf der Terrasse herumtigerte…

Ich hatte einst den Blogeintrag einer Wanderung ganz in der Nähe als die kürzeste und häufigste Reise des wunderlichen Herrn Wangenheim betitelt. Und wie der Herr W. so ist, kommt es immer noch deutlich schlimmer. Von wegen kürzeste Reise... Pah! Häufigste nicht einmal. Denn was ich unterschlagen habe, sind meine ausgiebigen Reisen auf der Terrasse …

21 Aug 2017 . Wie ich so auf der Terrasse herumtigerte… weiterlesen

Soirée russe . 15 Aug 2017 . Der Tor Berlioz und Wagner als Gurnemanz . Teil 2

Schließlich, nachdem Johannes bereits gegangen ist, versuche ich dem Gehörten etwas Sinnvolles abzugewinnen. Es scheine mir, daß Wagner vor allem von den klanglichen Effekten beeindruckt gewesen sei. Oft hörten wir Tonartwechsel bei Berlioz, die zwar ganz Wagnerisch wirkten, aber nicht fortgeführt würden. Nach dem harmonischen Übergang lasse er oft das ganze Thema fallen und beginne …

Soirée russe . 15 Aug 2017 . Der Tor Berlioz und Wagner als Gurnemanz . Teil 2 weiterlesen

Soirée russe . 15 Aug 2017 . Der Tor Berlioz und Wagner als Gurnemanz . Teil 1

Eine ganze Sitzung ausschließlich Berlioz, das ist ermüdend. Nun hat Berlioz aber in der Musikgeschichte durchaus mehr als Bedeutungslosigkeit erlangt. In einem solchen Falle haben gewisse Abneigungen immer mit einem fundamentalen Mißverständnis oder wenigstens einer abhanden gekommenen Leseweise zu tun. Daher läßt sich gerade aus negativen Urteilen, wie dieser gehörigen Langeweile, meist das Interessanteste schließen. …

Soirée russe . 15 Aug 2017 . Der Tor Berlioz und Wagner als Gurnemanz . Teil 1 weiterlesen

Spazierfahrt nach Saalfeld . Teil 2 . 14 Aug 2017

Wir hatten in einer Richtung bereits das Obere Tor gesehen, dreht man sich herum, erscheint auf der anderen Seite der Stadtbegrenzung das Blankenburger Tor, das ebenfalls 1738 Fenster, sowie barocken Turmhelm bekam. Das sind übrigens die Tore, welche die Nürnberger-Leipziger Chaussee durchläuft, die freilich angesichts der mittelalterlichen und auch frühneuzeitlichen Bedeutung dieser beiden Städte eine …

Spazierfahrt nach Saalfeld . Teil 2 . 14 Aug 2017 weiterlesen

Spazierfahrt nach Saalfeld . Teil 1 . 14 Aug 2017

Ich denke, ich habe einmal wieder eine kleine Ausfahrt verdient. Aber zunächst möchte ich Sie mit einem gefährlich aussehenden Insekt bekannt machen, das im Garten in einer Vogeltränke ertrunken ist. Ich nehme an, es handelt sich um jenes Tier, das bereits den furchterregenden Namen Laubholz-Säbelschrecke trägt. Zunächst macht sie nur den Eindruck einer etwas unförmigen …

Spazierfahrt nach Saalfeld . Teil 1 . 14 Aug 2017 weiterlesen

Soirée russe . Mendelssohn, das Streichquarett und Berlioz als Ideengeber Wagners

Mein lieber Herr Gesangverein... ähh Wangenheim! Was bildet er sich eigentlich ein? Erst muß man sich anhören, ja gar selbständig lesen, daß es hier nichts aber auch gar nicht zu sehen gebe und man bitte nie wieder kommen solle, und gleich im folgenden Beitrag packt der Kerl mal wieder die heißesten Eisen an! Da kommt …

Soirée russe . Mendelssohn, das Streichquarett und Berlioz als Ideengeber Wagners weiterlesen

Soirée russe . 02 Aug 2017 . Weber, Mendelssohn-Bartholdy und das Dresdner Amen

Daß ich jede Woche eine herrliche Fahrt nach Weimar genieße, das habe ich Ihnen zuletzt ja ausführlicher dargestellt. Es war einmal mehr ein sonniger Abend, an dessen Himmel sich zuweilen ausgesprochen malerisch gewaltige Wolken türmten. So hatte ich im Grunde weniger den Eindruck einer Autofahrt als vielmehr den eines Ganges durch eine Gemäldegalerie mit überproportional …

Soirée russe . 02 Aug 2017 . Weber, Mendelssohn-Bartholdy und das Dresdner Amen weiterlesen