Römische Morphologie . Literatur, Politik und Malerei in Rom geschichtsphilosophisch betrachtet . Kultur und Ingenium

Zum Vortrag: https://www.youtube.com/watch?v=_JLJuH36AMg Nach einer kurzen Einleitung zum Sinn der Kapitelfolge und einigen Bemerkungen über die Form der Analogien bei Spengler, befassen wir uns heute mit dem Kapitel „Römische Morphologie“. Zunächst kläre ich die Frage, weshalb gerade Rom für die erste Anwendung der Theorie auf eine geschlossene Kultur als Ganzes geeignet ist. Konkret geht es …

Römische Morphologie . Literatur, Politik und Malerei in Rom geschichtsphilosophisch betrachtet . Kultur und Ingenium weiterlesen

Werbung

Die ausversehene Absatzbewegung Deutschlands von seinem Hegemon – Ukraine-Krieg und europäische Emanzipation

Manchmal geschehen große politische Wendungen ganz unbewußt, von der allgemeinen Aufgeregtheit unbemerkt und sozusagen durch die Hintertür der geopolitischen Tagesentscheidung. Sie werden in keinem Vorzimmergespräch herbeigeführt, von keiner Putschistenriege in die Amtsstuben getragen und schon gar nicht vom Genie eines einzelnen Politikers verantwortet. Sie geschehen aus Versehen. Wie, werden Sie fragen, kann eine weltpolitisch entscheidende …

Die ausversehene Absatzbewegung Deutschlands von seinem Hegemon – Ukraine-Krieg und europäische Emanzipation weiterlesen