Zum Vortrag: https://www.youtube.com/watch?v=_JLJuH36AMg Nach einer kurzen Einleitung zum Sinn der Kapitelfolge und einigen Bemerkungen über die Form der Analogien bei Spengler, befassen wir uns heute mit dem Kapitel „Römische Morphologie“. Zunächst kläre ich die Frage, weshalb gerade Rom für die erste Anwendung der Theorie auf eine geschlossene Kultur als Ganzes geeignet ist. Konkret geht es …
