„Women hitting the wall“? – Eine geschichtsphilosophische Analyse des gegenwärtigen Heiratsmarktes

Zufällig stieß ich gestern auf ein Video, das ich psychologisch für äußerst interessant hielt: Eine junge Frau beweint die Tatsache, daß sie bereits zu alt ist, noch Kinder zu bekommen, nachdem sie sich mit 36 Jahren von ihrem früheren Gatten getrennt hat. Es zeigt sich, daß es Dutzende solcher Selbstbekenntnisse (auf verschiedenen Videoplattformen) gibt, welche …

„Women hitting the wall“? – Eine geschichtsphilosophische Analyse des gegenwärtigen Heiratsmarktes weiterlesen

Werbung

ChatGPT – Ist das wirklich eine künstliche Intelligenz? Eine Analyse.

Ja, ich habe mich hinreißen lassen, den ChatGPT auszuprobieren. Daß in relativ kurzer Zeit möglich war, eine sehr enge Begrenzung seiner Fähigkeiten offenzulegen, will ich in diesem Beitrag kurz ausführen, aber zunächst erklären, was mich überhaupt dazu bewog. Auf Twitter hat ein offenbar recht begabter Nutzer nämlich den ChatGPT gehackt. Hacken heißt ja eigentlich zerteilen, …

ChatGPT – Ist das wirklich eine künstliche Intelligenz? Eine Analyse. weiterlesen

Römische Morphologie . Literatur, Politik und Malerei in Rom geschichtsphilosophisch betrachtet . Kultur und Ingenium

Zum Vortrag: https://www.youtube.com/watch?v=_JLJuH36AMg Nach einer kurzen Einleitung zum Sinn der Kapitelfolge und einigen Bemerkungen über die Form der Analogien bei Spengler, befassen wir uns heute mit dem Kapitel „Römische Morphologie“. Zunächst kläre ich die Frage, weshalb gerade Rom für die erste Anwendung der Theorie auf eine geschlossene Kultur als Ganzes geeignet ist. Konkret geht es …

Römische Morphologie . Literatur, Politik und Malerei in Rom geschichtsphilosophisch betrachtet . Kultur und Ingenium weiterlesen

Die ausversehene Absatzbewegung Deutschlands von seinem Hegemon – Ukraine-Krieg und europäische Emanzipation

Manchmal geschehen große politische Wendungen ganz unbewußt, von der allgemeinen Aufgeregtheit unbemerkt und sozusagen durch die Hintertür der geopolitischen Tagesentscheidung. Sie werden in keinem Vorzimmergespräch herbeigeführt, von keiner Putschistenriege in die Amtsstuben getragen und schon gar nicht vom Genie eines einzelnen Politikers verantwortet. Sie geschehen aus Versehen. Wie, werden Sie fragen, kann eine weltpolitisch entscheidende …

Die ausversehene Absatzbewegung Deutschlands von seinem Hegemon – Ukraine-Krieg und europäische Emanzipation weiterlesen

Vom Charakter des Ehrenmannes . The Grand Old Name of Gentleman (J. R. Vernon, 1869)

Der Vortrag bei Youtube Nach der Einführung ins Thema „Gentleman“ vom letzten Mal, als wir uns vor allem mit der Frage beschäftigt haben, inwiefern der Ehrenmann auch unhöflich sein darf und muß, also dem Widerstreit von Höflichkeit und Wahrhaftigkeit (der auch heute noch einmal wiederkehren wird), fahren wir nun mit einer anschaulichen Konkretisierung fort: Was …

Vom Charakter des Ehrenmannes . The Grand Old Name of Gentleman (J. R. Vernon, 1869) weiterlesen

Der Verfall der Naturwissenschaft (zur 2. Auflage von „Kultur und Ingenium“ – Teil 2: Kapitel „Form und Zahl“)

Zum Youtube-Video: https://youtu.be/GXnblcjajwI Eigentlich wollte ich heute lediglich den zweiten Vortrag zur neuen Auflage von „Kultur und Ingenium“ halten, die von einigen Monaten neu erschienen ist, habe aber die Gelegenheit genutzt, etwas umfassender vom Niedergang der Naturwissenschaft zu sprechen. Das bot sich freilich im Zusammenhang mit dem sowieso anstehenden Mathematik-Kapitel an. Es war mir aber …

Der Verfall der Naturwissenschaft (zur 2. Auflage von „Kultur und Ingenium“ – Teil 2: Kapitel „Form und Zahl“) weiterlesen

Der Verfall des Gentleman und die Rückkehr des Ehrenmannes . Teil 1

Video: Auf Youtube ansehen Heute widme ich mich dem Thema des wahren Gentleman. Das ist angesichts der völlig absurden Vorstellungen, die heute darüber vorzuherrschen scheinen, was einen Gentleman und Ehrenmann eigentlich ausmacht, von besonderer Bedeutung. Ausgehend von allgemeinen Erfahrungen verweichlichter Anstandsvorstellungen, die einem heutzutage allgegenwärtig unterkommen, zeige ich die nicht bloß moderne Verschiebung des Begriffs, …

Der Verfall des Gentleman und die Rückkehr des Ehrenmannes . Teil 1 weiterlesen

Altenburger Zimmerfluchten, Flucht vorm Waldbesitzer und sonstige flüchtige Eindrücke

Schon das zweite Wochenende in Folge hatte ich nun Zeit, ich hatte die Strecke vollständig im Kopf, mir war nach einer großen Fahrt und – ich hatte Ischias! Daher mußten dreißig Kilometer – also eine Runde vor der Haustür – reichen. Und Sie ahnen es: Selbst daraus kann der Wangenheim wieder vom Hundertsten ins Tausendste …

Altenburger Zimmerfluchten, Flucht vorm Waldbesitzer und sonstige flüchtige Eindrücke weiterlesen

Mit Goethe und Novalis nach Jena

Die nachhaltigsten Neuentdeckungen macht man nicht in der Ferne, sondern vor der eigenen Haustür. Das ist freilich trivial und doch ein besonderes Erlebnis. Denn heute geht es mit Goethe und Hardenberg zum Auszugholen. Was ist Auszugholen, werden Sie fragen! Ja, Bankauszüge holen, meine ich. Was das mit Goethe und Hardenberg zu tun hat? Wir hatten …

Mit Goethe und Novalis nach Jena weiterlesen

Pflasterstraßen in Thüringen, Brandenburg und dem Rest Ostdeutschlands . Ein wunderliches Steckenpferd für Nostalgiker

Ein gängiger Spruch zu DDR-Zeiten war: Wär ich doch ein Pflasterstein, dann könnt ich bald im Westen sein. Denn in den 80er-Jahren war die Valuta-Not der DDR so schlimm, daß man anfing Pflasterstraßen abzutragen und für Westmark dem Klassenfeind zu verkaufen, der seine Altstädte nach der Betonmanie der 70er-Jahre wieder etwas wohnlicher gestalten wollte – …

Pflasterstraßen in Thüringen, Brandenburg und dem Rest Ostdeutschlands . Ein wunderliches Steckenpferd für Nostalgiker weiterlesen