VLOG . Die „Pseudomorphose“ in Spenglers „Untergang des Abendlandes“ . Probleme der arabischen Kultur

Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=GISdLx_CARo Ich beschreibe das Problem der Pseudomorphose, welches sich aus dem Kapitel „Probleme der arabischen Kultur“ des zweiten Bandes im „Untergang des Abendlandes“ von Oswald Spengler ergibt. Es handelt sich um einen Kniff, die Ursymbol-Theorie zu retten, welche in der Transformationszeit nach dem Untergang der römischen Welt und vor dem Aufkommen der abendländischen …

VLOG . Die „Pseudomorphose“ in Spenglers „Untergang des Abendlandes“ . Probleme der arabischen Kultur weiterlesen

Werbung

VLOG . Einige Gedanken zur Tannhäuser-Ouvertüre . Richard Wagner . Hörbeispiele

Zum Video: https://youtu.be/slZe_7kOqhU Inhalt 1. Die Oktavtranspositionen und -verdopplungen in den Akkorden der ersten Takte des Pilgerchors als Mittel der Spannungsgebung. Wagner setzt mit aus der Oktave springenden Tönen der Akkorde Pseudodissonanzen, um die Spannungs- und Auflösungszustände der Melodie zu lenken. 2. Erste Ausreißer aus der Harmonik zur Bildung verschärfter Spannungen, nachdem die Melodie im …

VLOG . Einige Gedanken zur Tannhäuser-Ouvertüre . Richard Wagner . Hörbeispiele weiterlesen

VLOG . Die Geburt der Jugendstil- und Metropolis-Architektur aus dem Geiste des Historismus . Teil 3 . Historismus vs. Klassizismus

Zum Video: https://youtu.be/sJ_eLBSPMKc (Erwähnte Links finden Sie in der youtube-Videobeschreibung) Inhalt 1. Wiederherstellung stilreiner Architektur vergangener Jahrhunderte durch den Historismus, die bereits im 19. Jh. unterrepräsentiert waren. 2. Ein großer Teil der Architektur ist durch An- und Umbau von Stildurchmischung betroffen. Märchendeutschland besteht daher zu einem guten Teil aus stildurchmischten Fassaden und Baukörpern. Dies die  …

VLOG . Die Geburt der Jugendstil- und Metropolis-Architektur aus dem Geiste des Historismus . Teil 3 . Historismus vs. Klassizismus weiterlesen