Mit dem modernen Krad historisch reisen . Teil 3 . Streckenführung und Erlebnis

Keiner macht sich einen Begriff, wie viele Sträßchen und Dörfer – egal wo in Deutschland man wohnt – es in der näheren Umgebung gibt. Ich mache jede Wette mit Ihnen, daß Sie Ihre Umgebung von sagen wir 50 km nur ausgesprochen rudimentär kennen (nicht einmal die 20-km-Umgebung wird man sagen können). Das geht mir im …

Mit dem modernen Krad historisch reisen . Teil 3 . Streckenführung und Erlebnis weiterlesen

Werbung

Mit dem modernen Krad historisch reisen . Teil 2 . Das Motorrad

Beim letzten Mal haben wir uns der Garderobenfrage gewidmet, nun soll es um die Historizität des Motorrades selbst gehen. Wangenheim! Kauf Dir doch mal ne Karre aus den 50ern! Ne AWO, ne Zündapp, ne EMW, oder ne 30er-Jahre NSU. — Könnte man machen. Und doch will ich Ihnen zeigen, daß der Unterschied so groß gar …

Mit dem modernen Krad historisch reisen . Teil 2 . Das Motorrad weiterlesen

Mit dem modernen Krad historisch reisen . Teil 1 . Krad-Kluft

Woher kommt eigentlich die Begeisterung für das Motorradfahren? – so fragt man sich dann doch, wenn man nach Jahren der Abstinenz wieder auf die Maschine steigt und Feuer und Flamme ist wie eh und je. Und mir scheint, das ist eine interessante Frage. Die erste und einfache Antwort lautet: Natur und Technik. Der Naturteil ist …

Mit dem modernen Krad historisch reisen . Teil 1 . Krad-Kluft weiterlesen

Die VoPo-Dienstjacke und etwas Schutzmannhistorie

Video bei Youtube Als kleine Ergänzung zum Viertaschenrock erkläre ich hier noch eine Variation der zuletzt besprochenen NVA-Uniformjacke, nämlich die Dienstuniform eines Volkspolizisten, genauer eines Volkspolizisten der kasernierten Einheiten, also der Bereitschaft der Volkspolizei. Dabei geht es um die einfachere Verarbeitung vor allem des Brustplacks dieser Jacke und das abweichende Tuch, das aber die Nutzbarkeit …

Die VoPo-Dienstjacke und etwas Schutzmannhistorie weiterlesen