youtube https://www.youtube.com/watch?v=MH732UJPFHE Am Beispiel des Fliegenden Holländers stelle ich die alte Trennung von Rezitativ und Arie vor und ihr Ende durch die Ausfüllung der Oper mit fast durchgängig aneinendergereihten Arien. Dann im Lohengrin wird im Durchkomponieren einer unendlichen Melodie diese Trennung bzw. die Einseitigkeit der Arie völlig aufgehoben und der Text Zeile für Zeile eng …
Die Kompositionsweise des Lohengrin . Wagners Weg von der Melodie zum Leitmotiv weiterlesen