Die Kompositionsweise des Lohengrin . Wagners Weg von der Melodie zum Leitmotiv

youtube https://www.youtube.com/watch?v=MH732UJPFHE Am Beispiel des Fliegenden Holländers stelle ich die alte Trennung von Rezitativ und Arie vor und ihr Ende durch die Ausfüllung der Oper mit fast durchgängig aneinendergereihten Arien. Dann im Lohengrin wird im Durchkomponieren einer unendlichen Melodie diese Trennung bzw. die Einseitigkeit der Arie völlig aufgehoben und der Text Zeile für Zeile eng …

Die Kompositionsweise des Lohengrin . Wagners Weg von der Melodie zum Leitmotiv weiterlesen

Werbung

Kurhessen . Fachwerk . Staffage

Wenn Sie eine Reise tun, fragen Sie nie das schönere Geschlecht nach dem Weg! D.h. Sie können freilich fragen, wie auch ich tat: Verzeihen Sie, gibt es wirklich keinen Weg die Sperrung des Bahnübergangs zu umfahren? Und als Antwort bekommen Sie dann von einer einheimischen Frau (die noch dazu den Busfahrplan studierte: schlechtes Zeichen!), was …

Kurhessen . Fachwerk . Staffage weiterlesen