Auf in die Sommerfrische nach Schwarzburg und zum Fröbelblick

Oft weiß man dieser Tage nicht, wie man den Nachmittag übersteht, ohne völlig regungslos im abgedunkelten Schlafzimmer zu verharren oder auf dem Liegestuhl Stund für Stund mit dem Schatten um einen dichten Obstbaum herumzuwandern. Dabei gibt es eine alte Arznei gegen drückende Hitze: die Sommerfrische. Enge, bewaldete Täler mit breitem Flußlauf tragen dieses Prädikat mit …

Auf in die Sommerfrische nach Schwarzburg und zum Fröbelblick weiterlesen

Werbung

Bayreuther Festspiele 2018 . Lohengrin . Akt II & III

Die Schwäche Koniecznys als Telramund wird zu Beginn des zweiten Aktes, da er ganz ohne Assistenzstimmen ist, leider überdeutlich. Zumals der Mezzo-Sopran Waltraud Meiers wolkengleich und völlig anstrengungslos gegen die angespannt-drückende Stimme des Grafen kontrastiert: keine erzürnte Aufregung, kein schmetternder Aufruhr. Selbst das effektvolle „Du wilde Seherin“ verklingt ohne Wirkung. Allerdings war auch vom Pult …

Bayreuther Festspiele 2018 . Lohengrin . Akt II & III weiterlesen

Bayreuther Festspiele 2018 . Lohengrin . Akt I

Demnächst werde ich genauer zu den Kompositionsprinzipien des Lohengrin sprechen, welche unmittelbare Anregung allerdings aus Dresden herrührt, doch da die Besetzung in Bayreuth fast identisch ist, darf ich hierzu noch eine kurze, aber einigermaßen genaue Kritik für alle näher Interessierten loswerden: Link: Lohengrin-Premiere Zum Glück erspart uns das Radio jedes Bühnenbild, lächerliche Kostüme usf. Daß …

Bayreuther Festspiele 2018 . Lohengrin . Akt I weiterlesen

Wangenheims Literaturliste zur Allgemeinbildung

Wie ich mich habe überzeugen lassen, war meine Absage an eine Empfehlung von allgemeiner und Sachliteratur doch etwas voreilig, meine Annahme, dergleichen sei allgemein bekannt und der Erörterung nicht wert, durchaus nachlässig. So will ich also der Aufforderung nachkommen, auch eine Literaturliste der Allgemeinbildung neben die der bereits veröffentlichten zur Gemütsbildung zu stellen. Eines haben …

Wangenheims Literaturliste zur Allgemeinbildung weiterlesen

Wangenheims Literaturliste zur Gemütsbildung

Ich habe vor ein paar Tagen einmal mehr einen Brief mit der Bitte um Lektüreempfehlungen erhalten, die mir nicht nur die immer größer werdende Nachfrage nach guter Literatur bestätigte, sondern vor allem nun zu einer öffentlichen Empfehlung werden soll, da ich bemerkt habe, daß ich bei jeder Nachfrage solcher Art andere Werke angebe – was …

Wangenheims Literaturliste zur Gemütsbildung weiterlesen