Unbekannte Schönheiten der sinfonischen Musik . Teil 2

Nachdem wir uns im ersten Teil mit der Einführung in die sinfonische oder sogenannte klassische Musik befaßt haben, möchte ich nun für alle fortgeschrittenen Hörer – das eigentliche Ansinnen – eine Liste anfügen, die unbekanntere Komponisten und ihre Werke anführt und deren Kenntnis wenn nicht unbedingt nötig, so doch wenigstens erqicklich und gelegentlich gar musikalisch …

Unbekannte Schönheiten der sinfonischen Musik . Teil 2 weiterlesen

Werbung

Kleine Einführung in die sog. klassische Musik . Teil 1

unbezahlte Werbung (wegen Nennung von Produktnamen) Seit einiger Zeit kommt mir immer wieder recht gute und teils wirklich phänomenale Musik weitgehend unbekannter Komponisten vor allem des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in die Finger. Mittlerweile habe ich das Bedürfnis Namen und Titel mit kurzen Bewertungen zu sammeln, um sie in ihrer Fülle auch nach Jahren …

Kleine Einführung in die sog. klassische Musik . Teil 1 weiterlesen

Nietzsche richtig mißverstehen . Eine Anleitung

In den vergangenen Wochen sind mir von dreierlei Seite Fragen zu Nietzsche angetragen worden – jedes Mal aus einer anderen weltanschaulichen Ecke gelugt. Und trotz der so verschieden ausgerichteten Leser wurde das, was man da in Nietzsche erkannte, jedes Mal für positiv befunden, obwohl es doch ein und derselbe Mann war, der freilich nicht dreier …

Nietzsche richtig mißverstehen . Eine Anleitung weiterlesen

Rheinreise auf den Spuren Goethes . Die Heimreise . Teil 4

Üblicherweise nehme ich mir einen ganzen Reisetag auch am Ausgang einer Tour, weil ich die eine oder andere Burg, ein Städtchen oder sonst etwas genauer besehen will. Von Frankfurt, das ich nach dem Frühstück verließ, bis nach Fulda allerdings habe ich alle Sehenswürdigkeiten verpaßt, weil ich so unbeschwert und einsam durch den Vogelsberg und angrenzende …

Rheinreise auf den Spuren Goethes . Die Heimreise . Teil 4 weiterlesen

Rheinreise auf den Spuren Goethes . Die Neue Frankfurter Altstadt und Goethes Vaterhaus . Teil 3

Am vierten Tag – der dritte oder vielmehr zweite ging auf Kosten des letzten städtischen Weinbergs in Frankfurt, den Lohrberg mit seiner großartigen Aussicht auf die Stadt – galt's nun Frankfurt selbst. Aus den Randgebieten der Stadt muß man wohl oder übel mit der U-Bahn ins Zentrum, wenngleich zum Sonntag auch das Auto möglich gewesen …

Rheinreise auf den Spuren Goethes . Die Neue Frankfurter Altstadt und Goethes Vaterhaus . Teil 3 weiterlesen

Rheinreise auf den Spuren Goethes . Nach Winkel am Rhein und zum Brentano-Haus . Teil 2

Langenwinkel folgt unmittelbar; den Beinamen des Langen verdient es, ein Ort bis zur Ungeduld der Durchfahrenden in die Länge gezogen, Winkelhaftes läßt sich dagegen nichts bemerken. So mockiert sich Goethe über den kleinen Ort, der sich zwischen Wiesbaden und Bingen am Rhein entlangzieht und den er Ende August 1814 von Wiesbaden kommend, nach Bingen, das …

Rheinreise auf den Spuren Goethes . Nach Winkel am Rhein und zum Brentano-Haus . Teil 2 weiterlesen