Inhalt 1. Prinzessinnen-Palais (Griesbachsches Gartenhaus) Jena mit kleinem Proportionsfehler und historistische Rustikalvilla im Stil-Misch-Masch 2. Bauernhaus und historistisches Wohnhaus: zweierlei Maß beim Stil-Misch-Masch und Fensterfrage. Verzweifelte Anpassungen des Textes zwischen der Erstveröffentlichung im "Kunstwart" und der Monografie "Kulturarbeiten" 3. Barock-Renaissance-Gartenpavillon und historistisches Denkmal: Fehlleitung des Lesers was den Zweck des Baus angeht. Verhöhnung der sinnlosen …
Monat: Januar 2018

VLOG . Einige Gedanken zum Meistersinger-Vorspiel Richard Wagners . mit Hörbeispielen
Inhalt 1. Monotone Einleitung der Meistersinger-Ouvertüre, primitiver oder mindestens simpler Eindruck für den unerfahrenen Hörer. 2. "AngewandterBach" (Bsp. I) und erweiterter Bach (Bsp. II). Letztere die einzige Stelle in der Musikgeschichte, in welcher zwei voneinander unabhängige Stimmen gleichzeitig harmonieren (Fuge) und zugleich je für sich die Qualität einer Melodie aufweisen, statt nur gespiegelte oder andersartige …
VLOG . Einige Gedanken zum Meistersinger-Vorspiel Richard Wagners . mit Hörbeispielen weiterlesen
VLOG . Klassizismus vs. Historismus . Teil 1 . Schultze-Naumburgs „Kulturarbeiten“ im Kunstwart
Inhalt: 1. Das Phänomen des Widerstandes gegen den Historismus seit 1900. Gegenentwurf ist die Architektur vor 1850, siehe Märchendeutschland. Übrigens natürlich ein Phänomen der Wiederentdeckung der Vergangenheit als die eigene Zukunft, also das Konzept von Kultur und Ingenium. 2. Ich lese unter Einblendung der fotografischen Beispiele die Kommentare Schultze-Naumburgs zur abgebildeten Architektur. 3. Das Beispiel …

VLOG . Moderne und klassische Malerei . Der Sinn in Gemälde und Plastik . Teil 3
Inhalt 1. Einleitung: Handwerkliches und Philosophisches im literarischen Werk vs. Musterhaftes und Figürliches im Bildwerk. Brief eines Lesers und das Beispiel Kultur und Ingenium: Die philosophischen Kapitel rahmen den handwerklichen Mittelteil. 2. Wiederholung/Klärung: Bisher keine Rede über den Sinn eines Kunstwerks. Da jedoch Musterhaftes keinen Sinn hat und erst Figürliches einen tragen kann, war das …
VLOG . Moderne und klassische Malerei . Der Sinn in Gemälde und Plastik . Teil 3 weiterlesen

VLOG . Moderne und klassische Malerei . Der Wendepunkt . Teil 2
Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=oFqi3JTy1G0 Inhalt 1. Wiederholung des Phänomens der Ablösung des Musters von der Figur in der modernen Malerei 2. Analogie zur Musik im Sinne der Dichotomie von Melodie und Harmonik (Diatonik und Chromatik) seit dem Tristan 3. Analogie in der Architektur der Gründerzeit (Ornament und Baukörper), sowie Kritik daran durch Schultze-Naumburg (Kulturarbeiten). Änlichkeit der …
VLOG . Moderne und klassische Malerei . Der Wendepunkt . Teil 2 weiterlesen