Nachdem ich bereits eine Liste zu den schönsten Volksliedern zusammengestellt habe, und freilich gerade bei den Liedern des frühen 20. Jahrhunderts der Übergang zum Schlager recht fließend ist, kommt man leicht in die Verlegenheit zwischen Tonfilmschlagern einerseits und neukomponierten Volksliedern kaum noch unterscheiden zu können.
So ist etwa Wozu ist die Straße da? ein Tonfilmlied und hat Volksliedcharakter, hingegen bleibt in der Schwebe, was Liebling, mein Herz läßt dich grüßen eigentlich ist. Freilich, am Ende wird man sagen müssen: ein Schlager. Ähnlich verhält es sich mit Operettenmelodien, wie Ich bin nur ein armer Wandergesell – aber Operetten-Schlager werden wir in einer dritten Liste sammeln müssen. Denn schon jetzt ist diese Liste zusammen mit den englischen Schlagern recht lang. Hier gehts zur Liste der Operetten-Nummern.
Nun also zunächst die Gassenhauer mit der Bitte um Ergänzung (in jeder Sprache):
Am Sonntag will mein Süßer mit mir Segeln gehn (Robert Gilbert / Anton Profes 1929) Alfred Strauß (1929) / Gitte Haenning (1974)
Das gibt’s nur einmal (Werner R. Heymann, Robert Gilbert 1931) Lilian Harvey
Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern (Michael Jary 1939) Rühmann/Brausewetter/Sieber
Davon geht die Welt nicht unter (Michael Jary / Bruno Balz 1942) Zarah Leander
Die Nacht ist nicht allein zum schlafen da (Theo Mackeben / Otto E. Hesse 1938) Gustaf Gründgens, Schuricke
Du bist als Kind zu heiß gebadet worden (Ed. May 1928) Paul Godwin
Du bist der Traum (der mich glücklich macht) (Robert Katscher 1931 / Operette: Traumexpress) Georg Kober
Du hast Glück bei den Fraun, Bel Ami (Theo Mackeben / Hans F. Beckmann 1939) Lizzi Waldmüller
Eine Liebelei so nebenbei (Friedrich Hollaender 1930) Fritsch/Harvey
Ein Freund, ein guter Freund (Werner R. Heymann / Wilhelm Thieles 1930) Rühmann/Karlweis/Fritsch
Ein Lied geht um die Welt (Hans May 1933) Joseph Schmidt
Erst kommt ein großes Fragezeichen (Werner R. Heymann / Wilhelm Thieles 1930) Oskar Karlweis
Fahr mich ins Glück hinein (1939) Sommer
Flieger, grüß mir Sonne / Fliegerlied (Allen Gray / Walter Reisch 1932) Hans Albers
Hallo, du süße Frau (Werner R. Heymann / Wilhelm Thieles 1930) Oskar Karlweis / Kurt Hardt / Max Raabe / Französisch
Ham Se nich ne Braut für mich? (Bully Buhlan 1951) Bully Buhlan
Heut ist der schönste Tag in meinem Leben (Hans May 1936) Joseph Schmidt / Heiko Reissig
Heute Nacht oder nie (Mischa Spoliansky / 1932) Joseph Schmidt
Ich brauche keine Millionen (Peter Kreuder) Johannes Heesters
Ich kauf mir ein ganz kleines Auto (1939) Schurike
Ich brech die Herzen der stolzesten Frau’n (Lothar Brüne / Bruno Balz 1938) Rühmann
Ich laß mir meinen Körper schwarz bepinseln (Friedrich Hollaender 1930) Fritsch/Rühmann / Max Raabe
Ich tanze mir dir in den Himmel hinein (Friedrich Schröder, 1937) Fritsch/Harvey
Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn (Michael Jary / Bruno Balz 1942) Zarah Leander
Ich wollt ich wär ein Huhn (Peter Kreuder / Hans F. Beckmann 1936) Fritsch/Harvey/Kemp/Sima
Jawoll, meine Herrn (Hans Sommer / Richard Busch 1937) Albers/Rühmann
Kannst du pfeiffen, Johanna? (Sten Axelson / Hans Joachim Bach 1934) Erwin Hartung
Laß die Frau, die dich liebt, niemals weinen (Friedrich Schröder / Hans F. Beckmann 1938) Schuricke
Lieber, guter Herr Gerichtvollzieher (Werner R. Heymann / Wilhelm Thieles 1930) Fritsch/Karlweis/Rühmann
Liebling, mein Herz läßt dich grüßen (Werner R. Heymann / Wilhelm Thieles 1930) Willy Fritsch
Lili Marleen (Hans Leip 1915) Lale Andersen
Man müßte Klavier spielen können (Friedrich Schröder / Hans F. Beckmann 1941) Johannes Heesters
Mein kleiner, grüner Kaktus (Hans Herda 1934) Comedian Harmonists
Mir hat heute Nacht geträumt (1938) Schurike
Ob blond ob braun, ich liebe alle Fraun (Robert Stolz / Ernst Marischka 1935) Jan Kiepura / Schock
Schutzmannlied (Donnerwetter-Tadellos: Paul Lincke/ Julius Freund 1908) Henry Bender
Veronika, der Lenz ist da (Walter Jurmann / Fritz Rotter 1930) Comedian Harmonists
Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt / Caprifischer (Gerhard Winkler 1943) Rudi Schuricke / Max Raabe
Wenn der weiße Flieder wieder blüht (Franz Doelle / Fritz Rotter 1928) Max Kuttner
Wochenend und Sonnenschein / Happy days are here again (Milton Ager / Charles Amberg 1929) Comedian Harmonists / Annette Hanshaw
Englisch / Französisch:
Anything goes (Anything Goes: Cole Porter 1934) Patti Lupone Bühne / Elaine Paige Studio
Blow, Gabriel, blow (Anything Goes: Cole Porter 1934) Elaine Page
Buddy beware (Anything Goes: Cole Porter 1934) Broadway
Cheek to Cheek / Heaven (Top Hat: Irving Berlin 1935) Fred Astaire
I get a kick (Anything Goes: Cole Porter 1934) Patti LuPone
eher wegen der Rollschuhfahrt: I like myself (It’s always fair 1955) Gene Kelly
I’m singing in the rain (Arthur Freed, Nacio Herb Brown 1929) Rolfe 1929 / Gene Kelly 1952
It’s de lovely (Anything Goes: Cole Porter 1934) Donnell/Osnes
I want to be loved by you (Stothart/Ruby / Bert Kalmar 1928) Helen Kane / Marilyn Monroe
J’attendrai (Tornerai/Komm zurück) (Dino Olivieri 1936) Rina Ketty / Carlo Buti / Rudolf Schuricke
La mer (Charles Trenet 1946) Charles Trenet
Let’s misbehave (Cole Porter) Eileen Rodgers
Masculine women and feminine men (James V. Monaco, Edgar Leslie) Irving Kaufmann
Needle in a Haystack (Con Conrad, Herb Magidson) Fred Astaire, Wangenheim
Over the rainbow (Harold Arlen, E. Y. Harburg 1939) Judy Garland
Puttin‘ on the Ritz (Puttin on the Ritz: Irving Berlin 1929) Fred Astaire
The Babbit and the Bromide (Ziegfeld Follies: Gershwin 1945) Gene Kelly & Fred Astaire
There’s no cure like travel (Anything Goes: Cole Porter 1934) Broadway
Won’t dance (Roberta: Jerome Kern 1934, Dorothy Fields 1935) Fred Astaire
You’re the cream in my coffee (Hold Everything!: Ray Henderson 1928, Buddy G. DeSylva und Lew Brown) Jack Hylton and his Orchestra, Sänger: Sam Browne
You’re the Top (Anything Goes: Cole Porter 1934) Patti Lupone & Howard McGillin
Ich mach‘ mir keine Sorgen – Erhard Bauschke
LikenGefällt 1 Person
Gern doch.
Que sera, sera ; Doris Day
That´s amore; Dean Martin
Diamonds are a girls best friend; Marylin Monroe
Somewhere over the rainbow, Judy Garland 1939
I wanna be loved by you, Betty Boop (Helen Kane) , 1928
You are my lucky star, Eddy Duchin and His Orchestra, 1935
Just a gigolo, Ted Lewis, 1931
Das muss ein Stück vom Himmel sein Willy Fritsch (1931) and Paul Hörbiger
Zwei Herzen im Dreivierteltakt, Dajos Béla, 1930
Wenn der weiße Flieder wieder blüht, Tanz-Orchester Géza Komor mit Refraingesang: Max Kuttner, 1929
Bei mir bist du schön, Zarah Leander 1938
Ganz Paris träumt von der Liebe, Angèle Durand, 1955
Tiritomba, Josef Schmidt (in den 30ern), Margot Eskens, 1956
In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine, Marika Rökk, 1944
Das gibt’s nur einmal, Lilian Harvey – 1931
Viele Grüße
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank! Ich habe einige Lieder übernommen.
LikenLiken
Pingback: Die schönsten Volkslieder auf einen Blick – Die Reisen des wunderlichen Herrn Wangenheim
LikenGefällt 1 Person
Ohrwürmer, fast allesamt. Deshalb bin ich immer im Zweifel, ob ich selbst so etwas propagieren soll, obwohl ich immer wieder versucht bin, es zu tun.
In harmlosen, unterhaltsamen Filmen der Zeit vor 1945 dürfen sie noch heute erheitern, gewiß. Mit Kindern kann man sich beispielsweise köstlich amüsieren über „Liebe muß verstanden sein“ und den zugehörigen Film. Immer noch besser als ALLES, was heute unseren Kindern so geboten wird.
EIN wichtiger Deutscher aber fehlt m.E. in Ihrer Liste, lieber Herr Wangenheim: Otto Reutter.
Auch ich selbst bin spät genug auf ihn gestoßen. (Darüber daß ich als Neu-Neuruppiner auf sein „Onkel Fritz aus Neuruppin“ stieß.) Zum Verständnis unserer Geschichte, vor allem auch unserer VATERLÄNDISCHEN Geschichte, halte ich seine Lieder – insbesondere die aus dem Ersten Weltkrieg und unmittelbar danach – geradezu für unverzichtbar (1). Ich halte sie für eine sehr anschauliche Geschichtsquelle. Seine Lieder aus dem Ersten Weltkrieg (2) können – so ging es mir bei mehreren beim ersten mal anhören – erschüttern. Insbesondere wenn man den Text auf sich wirken läßt. Sie lassen einen hinein blicken in das Herz der Deutschen der damaligen Zeit. So etwa sein „Der preuß’sche Leutnant“. Und so noch allerhand andere. Es gibt eine Internetseite zu Otto Reutter, die ich deshalb sehr schätzen gelernt habe (2).
__________________________________________
1. https://studiengruppe.blogspot.com/2016/12/nur-geduld-ein-zeitdokument-aus-dem.html
2. http://www.otto-reutter.de/index.php/couplets/kriegsjahre.html
LikenLiken
Pingback: Die schönsten Operetten-Nummern auf einen Blick – Die Reisen des wunderlichen Herrn Wangenheim
Mein Beitrag zu der wirklich guten Liste:
.
„Chianti-Lied“ (1940)
Komponist: Gerhard Winkler, Gesang: Rudolf Schock
.
Irgendwo auf der Welt (1932)
Komponist: Werner Richard Heymann, Gesang: Lilian Harvey
.
Schöne Isabella aus Kastilien (1932)
Komponist: ??
Comedian Harmonists
LikenLiken
Oh ja, drei sehr wichtige Ergänzungen. Ich werde sie einfügen.
LikenLiken