Geschichtsphilosophie bei Voltaire, Kant, Hegel, Marx, Vollgraff, Chamberlain, Spengler, Toynbee und in „Kultur und Ingenium“

Zum Video: https://youtu.be/YBXPM7y_wXU In einem zweiten Teil der Betrachtung der Geschichtsphilosophien der letzten 250 Jahre in Hinsicht auf die „Vorläufer“ von „Kultur und Ingenium“ wollen wir statt der Außenseiter und unbekannten Beiträgen, wie beim letzten Mal getan, die etablierten Autoren in einem überschauenden Sinne betrachten. Hierin stelle ich erstens die Bewegung von der linaren Fortschrittstheorie …

Geschichtsphilosophie bei Voltaire, Kant, Hegel, Marx, Vollgraff, Chamberlain, Spengler, Toynbee und in „Kultur und Ingenium“ weiterlesen

Werbung

Oswald Spengler und Harry Graf Kessler – eine Haßliebe

Was wäre dem Verstande oder gar dem Herzen nach betrüblicher: eine Zeit, in der die großen Geister fehlen oder eine Zeit, in welcher sie sich verfehlen? Harry Graf Kessler beispielsweise hätte sollen Oswald Spengler kennenlernen, wenn man die kunsthistorischen Betrachtungen im zweiten und dritten Band seines Tagebuches recht genau und mit einiger Einfühlungsgabe liest. Man …

Oswald Spengler und Harry Graf Kessler – eine Haßliebe weiterlesen

Ein Plausch der Herren Stubbendorff und Lasser auf der Terrasse von Lassers Sommersitz in Saint Mammès mit Blick auf die Seine

Stubbendorff und Lasser treten aus der doppelflügligen Terrassentür eines klassizistischen Landhauses auf die durch große Terrazzoplatten gebildete Freifläche vor dem Gebäude, welche sich von halbhohen Feldsteinmauern umgeben nahe über's Wasser hin ausbreitet. Stubbendorff (sich umwendend): Eine nette Gemäldesammlung haben Sie da, mein lieber Lasser! Ich sträube mich ja gelegentlich gegen den Pointillismus, gerade wenn er …

Ein Plausch der Herren Stubbendorff und Lasser auf der Terrasse von Lassers Sommersitz in Saint Mammès mit Blick auf die Seine weiterlesen

Souveniers einer kleinen Weltstadt – Harry Graf Kessler und andere Junggesellen

Ich stehe mit einem Pflaumenaugust in der Hand, einige Bienen anlockend, die trotz bedeckten Himmels und leidlicher Septemberwärme des süßen Nektars nachstellende Begleiter spielen, auf dem Weimarer Theaterplatz an einem Zeitungsanschlag. In der mittigen Kolumne – ich schmunzle – wird dem überheblich-rachlüsternen Franzmann oder auch dem gekränkten Boche (?) verdeutlicht, daß der Reichskanzler keineswegs mehr …

Souveniers einer kleinen Weltstadt – Harry Graf Kessler und andere Junggesellen weiterlesen