Altenburger Zimmerfluchten, Flucht vorm Waldbesitzer und sonstige flüchtige Eindrücke

Schon das zweite Wochenende in Folge hatte ich nun Zeit, ich hatte die Strecke vollständig im Kopf, mir war nach einer großen Fahrt und – ich hatte Ischias! Daher mußten dreißig Kilometer – also eine Runde vor der Haustür – reichen. Und Sie ahnen es: Selbst daraus kann der Wangenheim wieder vom Hundertsten ins Tausendste …

Altenburger Zimmerfluchten, Flucht vorm Waldbesitzer und sonstige flüchtige Eindrücke weiterlesen

Werbung

Mit Goethe und Novalis nach Jena

Die nachhaltigsten Neuentdeckungen macht man nicht in der Ferne, sondern vor der eigenen Haustür. Das ist freilich trivial und doch ein besonderes Erlebnis. Denn heute geht es mit Goethe und Hardenberg zum Auszugholen. Was ist Auszugholen, werden Sie fragen! Ja, Bankauszüge holen, meine ich. Was das mit Goethe und Hardenberg zu tun hat? Wir hatten …

Mit Goethe und Novalis nach Jena weiterlesen

Pflasterstraßen in Thüringen, Brandenburg und dem Rest Ostdeutschlands . Ein wunderliches Steckenpferd für Nostalgiker

Ein gängiger Spruch zu DDR-Zeiten war: Wär ich doch ein Pflasterstein, dann könnt ich bald im Westen sein. Denn in den 80er-Jahren war die Valuta-Not der DDR so schlimm, daß man anfing Pflasterstraßen abzutragen und für Westmark dem Klassenfeind zu verkaufen, der seine Altstädte nach der Betonmanie der 70er-Jahre wieder etwas wohnlicher gestalten wollte – …

Pflasterstraßen in Thüringen, Brandenburg und dem Rest Ostdeutschlands . Ein wunderliches Steckenpferd für Nostalgiker weiterlesen

Die 2. Auflage von „Kultur und Ingenium“ . Teil 1: Allgemeines und Einleitung

Zum Vortrag auf Youtube Heute spreche ich über das Zustandekommen und die hauptsächlichen Absichten der Überarbeitung meiner Geschichtsphilosophie, welche nun in zweiter Auflage erschienen ist. Es geht dabei um Fragen einer stellenweise besseren Verständlichkeit, Fragen auch des Stils, insbesondere der sprachlichen Rhythmik, manche inhaltliche Erweiterung, die allerdings erst in den kommenden Teilen genauer besprochen werden, …

Die 2. Auflage von „Kultur und Ingenium“ . Teil 1: Allgemeines und Einleitung weiterlesen