Oswald Spenglers Revolution der Geschichtsphilosophie im „Untergang des Abendlandes“

Zum Video: https://youtu.be/PfyRJecf0fk Heute stelle ich die Revolution, nämlich die neuartige Universalgelehrtheit, die seit Spengler für die Geschichtsphilosophie nötig ist, zusammen mit dem Vergleich all der unzureichenden Entwürfe vor, die sich vor und nach Spengler um eine historische Theorie gekümmert haben. Außerdem betrachten wir Chamberlains „Grundlagen des 19. Jahrhunderts“ als einen entscheidenden Ideengeber dieses neuen …

Oswald Spenglers Revolution der Geschichtsphilosophie im „Untergang des Abendlandes“ weiterlesen

Werbung

Die 3. Staffel von Babylon Berlin . realistisch oder kreationistisch? . Teil 2

Die erste Regel jedes Drehbuchautors sollte sein: Versuche Dich nicht an etwas, woran schon Shakespeare gescheitert ist. Woran, werden Sie entrüstet fragen, ist denn bitte Shakespeare gescheitert? Am Spiel im Spiel, meine Damen und Herren. Zugegeben, im Sommernachtstraum ist das köstlich gelungen! Aber das ist ja auch eine Komödie. Doch denken Sie an den Hamlet! …

Die 3. Staffel von Babylon Berlin . realistisch oder kreationistisch? . Teil 2 weiterlesen

Theoretische Inkonsistenzen bei Marx und Spengler . 200 Jahre Geschichtsphilosophie . Nachtrag zu Teil 2

Zum Video: https://youtu.be/alohZCbBCDQ Heute trage ich Ihnen einen wichtigen Punkt aus der letzten Betrachtung der Geschichtphilosophie der letzten 200 Jahre nach. Wir hatten erkannt, daß es einerseits im 19. Jahrhundert einen Übergang aus der Linaer-Theorie in die Zyklische gab. Zweitens wechselten sich in den vier betrachteten Haupttheorie (Aufklärung, Marx, Spengler, Kultur und Ingenium) monistische und …

Theoretische Inkonsistenzen bei Marx und Spengler . 200 Jahre Geschichtsphilosophie . Nachtrag zu Teil 2 weiterlesen

Die Heirats-Annonce – Lasser und Stubbendorff in Saint Mammès . Teil 2

Teil 1 Nachdem man sich gegenseitig vorgestellt und Stubbendorff ein paar Worte mit Frau Lasser über die Gemäldesammlung getauscht hatte, ließ sie sich mit einer kurzen Bemerkung an Ihren Gatten entschuldigen, um wieder ins Haus zurückzukehren. Stubbendorff setzt sich auf einen der Gartenstühle. Stubbendorff: Mein lieber Herr Doktor, Sie werden mir die verwunderte Nachfrage erlauben: …

Die Heirats-Annonce – Lasser und Stubbendorff in Saint Mammès . Teil 2 weiterlesen

Babylon Berlin – realistisch oder kreationistisch?

Vor zwei Jahren, als ich zufällig im Vorbeigehen an einem Fernseher die Vorschau zu Babylon Berlin sah, dachte ich: Hier ham se aber ins Erziehungsfernsehen diesmal ausgenommen viel Geld gesteckt! Ich dachte, man will uns mal wieder, wie in „Gewaltfrieden“, Geschichte umdeuten, genauer gesagt, das Tagebuch von Harry Graf Kessler (man denke an die unsägliche …

Babylon Berlin – realistisch oder kreationistisch? weiterlesen