Nachdem ich die Anwesenden mit der Verpackung und dem Booklet des neuen Spengler Hörbuches bekannt gemacht habe und wir in den ersten Minuten unsere sehr verschiedenen Auffassungen zu den Berufungen Trumps diskutierten, insbesondere die absurden Antisemitismus-Vorwürfe gegen Bannon, der bei Breitbart arbeitet, also einem mehrheitlich jüdischen Nachrichten-Portal (u.a. Milo und Andrew Breitbart, der Gründer selbst), …
Monat: November 2016
Soirée russe . 10 Nov 2016 . Rubinstein und „lautmalende“ Musik
Nachdem wir seit etlichen Wochen wieder einmal vollzählig sind, nehmen wir uns des bisher vernachlässigten Rubinstein an. Wir beginnen mit seiner bekanntesten, der zweiten, der Ozeansinfonie, einem 1851 zunächst 4-sätzigen Werk, das 1863 und 1880 auf insgesamt sieben Sätze aufgedehnt wurde. Ich sage, das beginne völlig aus dem Zusammenhang gerissen, habe keine sinfonische Einleitung. Kim …
Soirée russe . 10 Nov 2016 . Rubinstein und „lautmalende“ Musik weiterlesen
Soirée russe . 27 Okt 2016 . Teil 2 . Stile von Haydn bis Mahler . Romantik & Mächtigkeit einer Melodie
Wir fahren zu zweit mit dem Problem der so ganz und gar nicht nach Mozart klingenden Rokoko-Variationen Tschaikowskis fort, d.h. insonders mit dem bereits angeschnittenen Verhältnis zwischen Mozart und Haydn in Bezug auf die Instrumentationsvorlieben in den Streichern. Mir komme es, sage ich, nicht nur so vor, daß Haydn in der Instrumentation für eine höhere …
Soirée russe . 27 Okt 2016 . Teil 1 . Corneilles La fleur d’Orange . Tschaikowskis Klavierfantasie und Rokoko-Variationen
Kurz nachdem ich angelangt bin, abgelegt habe und die Begrüßungen gefallen sind, greife ich nach einem nett gebundenen Buch auf dem Tische. Es ist ein Band aus Corneilles gesammelten Werken. Florian erklärt, er lerne so französisch. Eine sehr alte Methode des Lernens, die er, scheint es, sehr erfolgreich probiert. Er trägt mir aus einem Zyklus …
Wangenheim zu Gast bei Anna Amalia und Carl August . Römisches Haus
Durch eine wunderbare Herbstlandschaft und teils altertümliche Straßenführung mit geteilten Fahrbahnen um einen Baum herum, engen Alleen mit weißer Bemalung der Stämme, wie es noch in späten DDR-Zeiten üblich war, fahre ich in Richtung Weimar, um nach Tiefurt zu gelangen. Man hält an Marställen und tritt unmittelbar in den Park ein – eine weite, leicht …
Wangenheim zu Gast bei Anna Amalia und Carl August . Römisches Haus weiterlesen